Freitag, 21. Januar 2011

Johnny Foreigner - neues Video am Start

Unsere LieblingsUKler von Johnny Foreigner haben ein neues Video am Start zur Single "Harriet By Proxy" von der aktuellen EP. Enjoy!

Johnny Foreigner - Harriet, By Proxy - HD from South by South Suburbs on Vimeo.

Montag, 17. Januar 2011

iLikETRAiNS & Delay Trees im Gleis22 #Vorfreude

Morgen also endlich mal wieder iLiKETRAiNS und dann auch noch im Gleis 22, na wenn das nicht passt (höhö). Die Vorband "Delay Trees" aus Finnland gefällt auch und sollte euch deshalb nicht vorenthalten werden.

Delay Trees "Cassette 2012" from James Martin | Vim & Vigor on Vimeo.

Dienstag, 4. Januar 2011

Ef mit derben remix-shit

Die schwedischen postrocker von Ef besitzen nun auch einen Soundcloud-Account und haben promt 3 Remixe gepostet. Viel Spaß damit

EF-SOG-Porn Sword Tobacco(Tesla Remix) by efmusic
Ef miaouremix by efmusic
LFC Araki RMX by efmusic

Sonntag, 2. Januar 2011

Perlen des Monats Januar '11









Peter Broderick - How They Are

Soo..das erste Perlen des Monats 2011 startet sanft und gemächlich mit Peter Broderick dem Violinisten von Efterklang, der schon durch einige Soloveröffentlichung, Soundtracks und eine Kollaboration mit Machinefabriek auf sich aufmerksam gemacht hat. Peter Broderick präsentiert uns mit "How They Are"ein herrrlich Klavier-dominiertes Neoklassikalbum, greift an einigen Stellen aber auch mal ganz gerne zur Akustikklampfe und auf seine sanfte Stimme zurück. Vor allem der unten angehängte Song "Human Eyeballs On Toast" spiegelt die Klangfreude des Album wider. Perfekte Wintermusik.

City Light Thief - Laviin

Schnell, hektisch, aufgeregt und gut strukturiert geht es weiter mit den deutschen mathpop newcomern City Light Thief. Mit "Laviin" kommt der erste Langspieler, der bislang leider nur auf CD veröffentlicht wurde. Ähnlich wie vor einigen Monaten, beim Review zu "Lambada" von "Trip Fontaine" fällt es mir ähnlisch schwer meine positiven Assoziationen in Worte zu fassen. Sagen wir es so: City Light Thief. Das ist fröhlich verspielter mathiger post-hardcore aus good ol' germany, der mal laut und krachig, aber wie "Pioneers" zeigt, auch einmal besinnlich und stimmgewaltig daherkommt. Wer auf Trip Fontaine, Circa Survive oder Dance Gavin Dance steht sollte das mal auschecken.

Maserati - Pyramid Of The Sun

Die dritten im Bunde sind Maserati mit ihrem aktuellen Kracheralbum "Pyramid Of The Sun". Maserati machen instrumentalen experimentellen Postrock, jedoch ohne das ausgelutschte laut-leise-Schema. Nein, "Pyramid Of The Sun" ist im prinzip eine 8 Track lange nächtliche Autofahrt im Nightrider-Autowagen über die sperrlich beleuchtete Autobahn. Gefällt wahrscheinlich nicht jedem, wer weiß was gut ist, wünscht sich nach dem ersten Durchlauf unmittelbar seine eigene Nightrider-Karre herbei.


Donnerstag, 23. Dezember 2010

Those Dancing Days - F***arias

Es ist Winter. Es ist arschkalt. Lass die Sonne in dein Herz, denn die schwedischen indiepop-mädels von "Those Dancing Days" haben ein neues Video am Start. Enjoy!

Montag, 6. Dezember 2010

Arms & Sleepers - busy in 2011

Über diverse Internetpräsenzen macht die ambient/postrock-Bande von "Arms & Sleepers" darauf aufmerksam, dass 2011 sehr arbeitsintensiv werden wird. Anstrenged für die Band, gut für uns. Der kleine angehängte Teaser macht deutlich was uns bezüglich Tour und neuen Veröffentlichungen erwartet. Und weils soooo schön ist, gibts noch das Video zu "The Architekt". Wir sehen uns dann am 30.4 im Kulturhaus III&70 in Hamburg :)


Arms and Sleepers - The Architekt from Fred Neuen on Vimeo.

Donnerstag, 2. Dezember 2010

Perlen des Monats Dezember









Annabel - Each and Everyone
Nachdem ich euch ja letzten Monat bereits die großartigen "Joie de Vivre" vom großartigen "Count Your Lucky Stars"-Label präsentiert habe, gibt es diesen Monat mit "Annabel" und ihrer 09er Veröffentlichung "Each and Everyone" Nachschub in Sachen EMO. Garagenlastiger schrabbliger EMO mit leichter Indieattitüde und tollen Melodien. Anhören und gut finden!

Kvelertak - Kvelertak
Einige Zeit konnte ich mich dem Hype um Kvelertak enthalten, doch nun hat er mich auch erwischt, der norwegian-hardcore-rNr_attitude-asskick der dich genau im "face" trifft ohne vorher anzuklopfen. Kvelertak bieten uns auf den 11 Songs ihres Debutalbums hervorragenden derben rockNroll-lastigen Hardcore mit norwegischen Lyrics, welcher auch den ein oder anderen Metaller in seinen Bann ziehen sollte. .Die Rocknroll-Parts erinnern mich dabei leicht an die guten alten Turbonegro Zeiten. Somit kann ich abschließend nur sagen: "Rocknroll will never die - Turbonegro will never die" und Kvelertak hoffentlich auch nicht. Kvelertak werden übrigens auch auf dem Hurricane '11 ihre Ärschtritte verteilen (nur so als Randnotiz)

UnderOATH - Ø (Disambiguation)
Zwei Jahre nach "Lost in the Sound of Separation" kommt mit "Ø (Disambiguation)" nun der erste Langspieler nach Ausstieg des Drummers/Sängers "Aaron Gillespie", welcher sich nun voll auf sein Projekt "The Almost" konzentrieren möchte. Dabei lag auf der Hand, dass der Clear-Gesang, der UnderOATH zu "They’re Only Chasing Safety"-Zeiten so populär machte, noch weiter in den Hintergrund treten würde. Die Entwicklung in Richtung experimentellen vetrackten Metalcore, welcher sich mit "Lost In The Sound Of Separation" schon ankündigte wurde auf "Ø (Disambiguation)" somit noch deutlicher vollzogen, wobei Sänger "Spencer Chamberlain" im Vergleich zu älteren Alben signifikant in den Vordergrund rückt. Natürlich waren "They’re Only Chasing Safety" und "Define The Great Line" großartige Alben, aber mir persönlich gefällt die Entwicklung von UnderOATH, auch wenn "Ø (Disambiguation)" einige intensive Hörgänge benötigt, um seine gesamte Schönheit zu entfalten. Insgesamt betrachtet bleiben UnderOATH natürlich weiterhin UnderOATH. Christliche Texte, komplexe Songstrukturen, die einige Songs teilweise "episch" wirken lassen und ein großer Schlag mitten ins Gesicht.